Biografie
Dr. Adriana Thury ist ungarischer Abstammung und wurde 1967 in Rimavská Sobota geboren. Als 6‑jährige begann sie mit dem Klavierspiel in der Musikschule in Tornala und wechselte 1981 auf das Konservatorium in Kosice.
Adriana Thury nahm während des Studiums an vielen Wettbewerben teil. Das Fach Klavier studierte sie bei dem international renommierten Pianisten Marian Pivka. Schwerpunkt dieser Ausbildung war die russische Klavierschule.
1989 begann sie das Studium an dem Musikwissenschaftlichen Institut der CU in Bratislava und studierte gleichzeitig weiter Klavier bei M. Virág an der UDK in Bratislava. In den folgenden Jahren setzte sie Ihr Studium in Österreich, in der Schweiz und in Deutschland fort.
Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Leistungen erhielt sie ein Stipendium vom Lehrkanzler für Aufführungspraxis an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Danach erhielt sie Stipendien der Universität Basel und in München.
Sie ergänzte Ihre Ausbildung an der Akademie für Klassische Musik mit dem Schwerpunkt Mozart-Interpretation in Brünn. Nach einem weiteren Stipendium an der HU Berlin schloss sie Ihre Ausbildung mit der Promotion im Bereich Musikinterpretation Neuer Musik ab.
Adriana Thury lebt seit 2000 in Berlin und ist als Konzertpianistin tätig. Später gründet sie die Adriana Thury Piano School mit dem Ziel, die Ausbildung junger, musikalischer Talente zu fördern.
Das Klavierspiel von Adriana Thury charakterisiert einen besonderen Anschlag und eine sehr emotionale Spielart, die besonders in den romantischen Werken von F. Chopin, F. Liszt, S. Rachmaninoff oder N. Skrjabin zur Geltung kommen.
Adriana Thury hat einen besonderen Bezug zur Neuen Musik. Auch ihre Promotion war schon auf die Interpretation der zeitgenössischen Musik ausgerichtet. So entstanden zahlreiche Kooperationen mit zeitgenössischen Komponisten wie Vladimir Godár, Martin Burlas, Boris Kosak und dem französischen Komponisten Raphael Novarina. Besonders erfolgreich war die Uraufführung der Komposition „November“ im Jahr 2020.
Die Interpretation impressionistischer Musik zählt ebenfalls zu den Schwerpunkten von Adriana Thury, vor allem die Kompositionen von C. Debussy.
Zu erwähnen sind die weiteren Kooperationen mit verschiedenen Künstlern: Besonders zu nennen ist die langjährige Zusammenarbeit mit der Sängerin Martina Becker und der Schauspielerin Christine Ast in verschieden Programmen, beispielsweise „Winter auf Mallorca“, Chopin und J. Sand, UFA Schlager usw.
Im Mittelpunkt stand allerdings immer die romantische Klavierliteratur mit zahlreichen Aufnahmen, die auch auf YouTube, Instagram und Facebook veröffentlicht sind.
Die aktuellen Programme sind vor allem den Werken von F. Chopin, J. Brahms, F. Liszt und S. Rachmaninoff gewidmet.
Programme

Jubiläen, meist die Geburtsjahre berühmter Komponisten, geben Anlass für besondere Ausarbeitungen. Gemeinsam mit ihren Schülern entwickelt Adriana Thury musikalische Projekte, die sich an den Biografien der Komponisten orientieren. In letzter Zeit waren es zum Mozartjahr Wolfgang Amadeus Mozart, zum Chopin-Jahr Frederyk Chopin und im Beethovenjahr 2020 ein Ludwig-van-Beethoven-Projekt.
Programme
Repertoire
Programmangebote

Heilende Klaviermusik

Klaviermusik und die Natur

Chopiniana
Videos
Happy Birthday F. Liszt! – Petrarcha Sonett No. 104
Sergei Rachmaninoff – Prelude Op. 32 No. 5 G‑Major
250 Years of Beethoven #happybirthdayBeethoven! #GlobalOdetoJoy #Beethoven #beethoven250
F. Liszt: Consolation No. 3 in D‑flat major
Sergei Rachmaninoff – Moment Musicaux Op. 16 Nr. 4 | Adriana Thury
Frédéric Chopin – Ballade Nr 3 As Dur | Adriana Thury
Klavierunterricht
Konzentrationsvermögen und die Art zu Lernen sind bei Kindern und Erwachsenen unterschiedlich. Auch innerhalb dieser beiden Gruppen gibt es individuelle Ausprägungen des Lernvermögens. Deshalb führen gleiche Lehrmethoden nicht immer zu optimalen Lernerfolgen, sondern es sind pädagogische Besonderheiten zu beachten.
Adriana Thury stellt ihren Schülern individuelles Notenmaterial zur Verfügung. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um individuelle Bearbeitungen, die auf die Lernstufe der Schüler abgestimmt werden. Dieses Charakteristikum des Unterrichts führt besonders bei Kindern und Anfängern zu schnellen Lernerfolgen. Vor allem sind es die klassischen Stücke, die dann in einfachen Bearbeitungen bei allen Schülern Begeisterung beim Üben hervorrufen.
Für Kinder
- Frühmusikalische Erziehung
- Lieder singen und spielen
- Lieblingsstücke aus Filmen / Zeichentrickfilmen am Klavier oder Keyboard erlernen
- Grundlagen der Musiktheorie spielerisch erfahren und lernen
Für Erwachsene
- Klassik, Kammermusik
- Pop, Improvisation
- Komponieren mit MIDI
- Workshops über Improvisation, Interpretation und Grundlagen der Musiktheorie

Der Einzelunterricht ist geprägt von der speziellen Ausrichtung auf die Interessen und Neigungen der Schüler. Lehrpläne Mit ihren eigenen Bearbeitungen für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade gestaltet Adriana Thury individuelle Lehrpläne für den optimalen Lernerfolg jedes Einzelnen. Die Motivation der Schüler ist dann besonders groß, wenn ihre musikalischen Vorlieben, z.B. Pop, Klassik Filmmusik oder Jazz berücksichtigt werden.
Beatestraße 29a
13505 Berlin-Tegelort
auf Karte zeigen
Einzeltermine: Online-Unterricht: Unverbindliche Preisbeispiele bei Abschluss eines Lehrvertrages über 6 Monate mit 1 Einheit / Woche. | bei Vertragsabschluss:
Unverbindliche Preisbeispiele bei Abschluss eines Lehrvertrages über 6 Monate mit 1 Einheit / Woche. | 10er-Karte 10x 30 Minuten Unverbindliche Preisbeispiele beim Kauf einer Karte für 10 Einheiten ohne weitere Vertragsbindung. |
Dienstags, Donnerstags & Freitags:
12:00 – 20:00 Uhr
Termin online anfragen
oder unter: 0172 927 3530


Wie bei jeder Teamarbeit fördert der Wettbewerb untereinander den Ehrgeiz und den Spaß an der Musik. Dabei kommt es allerdings wesentlich auf die Zusammenstellung der Gruppen an, die nicht zu groß sein dürfen – in der Regel umfassen sie nur zwei bis fünf Schüler.
Insbesondere das rhythmische Musikgefühl wird in der Gruppe geprägt, da die Schüler sich aufeinander einstellen müssen. Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass zunächst die gleichen Musikinteressen Basis für die Gruppenzusammenstellung sind – so sind die folgenden Gruppen entstanden:
Beatestraße 29a
13505 Berlin-Tegelort
auf Karte zeigen
2 Kinder: 30 Minuten: 13,00€ 50 Minuten: 18,00€ | 3 Kinder: 30 Minuten: 11,00€ 50 Minuten: 14,00€ | 4 Kinder: 30 Minuten: 9,00€ 50 Minuten: 11,00€ | 5 Kinder: 30 Minuten: 7,00€ 50 Minuten: 9,00€ |
Unverbindliche Preisbeispiele pro Kind bei Abschluss eines Lehrvertrages über 6 Monate mit 1 Einheit / Woche.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Dienstags, Donnerstags & Freitags:
12:00 – 20:00 Uhr
Termin online anfragen
oder unter: 0172 927 3530
Interpretation der Klavierwerke von Frederic Chopin zur Vorbereitung auf Konzerte
Vierhändig am Klavier
Arrangements für mehrere Klaviere mit Werken von Astor Piazzolla
Ziel dieses Workshops ist das Zusammenspiel in der Gruppe von ausgewählten Werken und Bearbeitungen des berühmten argentinischen Komponisten: Oblivion, Libertango und Adios Nonino
Improvisation mit Minimal Music
Minimal Music ist eine Stilrichtung, in der sich die eigene Kreativität der Schüler gut umsetzten kann. In der Gruppe werden neue Improvisationsmuster erarbeitet. Als Grundlage dafür dienen die Werke von Philip Glass und John Adams, Yan Tiersen und Ludovico Enaudi.
Schülerkonzerte

Mehrmals im Jahr werden Schülerkonzerte organisiert. Dabei präsentieren die Schüler ihre Lernerfolge vor einem größeren Publikum. Vor diesen Konzerten werden die Teilnehmer, teilweise mit zusätzlichen Unterrichtseinheiten, intensiv darauf vorbereitet. Die Konzerte der Fortgeschrittenen finden in den Räumlichkeiten des C. Bechstein Centrums oder bei Steinway & Sons statt, die der Einsteiger und jüngeren Kindern im Veranstaltungssaal in der Beatestraße in Tegelort.
kommende & vergangene Konzerte
Kooperationen

Steinway & Sons Berlin
J. Kresáneks Musikschule
Bratislava
Ludovít Rajter Grundschule
Sklenárova Str. 5
Bratislava
Carlo-Schmid-Oberschule
Team

Dr. Adriana Thury
adriana@adrianathury.com

Dr. Harald Goetze
harald@adrianathury.com

Sanjin Zamola
sanjin@adrianathury.com